Salbei zählt zu den bedeutendsten Heilpflanzen der Antike und wurde in der Philosophie und Medizin bereits von den Griechen eingesetzt. Der lateinische Name Salvia ist von dem Verb "salvare" abgeleitet, was "heilen" bedeutet. Der aromatische Duft und der leicht bittere Geschmack von Salbei machen ihn in der modernen Küche zu einem wichtigen Gewürz. Salbei wird oft in der italienischen Küche verwendet und verleiht Kalbsfleisch, Fisch, Hühnchen und Schwein sowie Suppen und Käsesoßen eine besondere Note. Sowohl frische als auch getrocknete Blätter können verwendet werden.
Salbei bevorzugt einen sonnigen Standort und sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden. Um einen kräftigen Neuaustrieb im Frühjahr zu unterstützen, sollte der Rückschnitt erst nach dem Frost erfolgen. Diese Sorte ist samenfest.