Kultur:
Die Culina F1 ist eine schöne runde Tomate mit einem ausgezeichneten Geschmack. Die Tomate hat eine sehr schöne feste Frucht und ist schnittfest.
Diese Tomatenpflanze ist stark gegen Platzer und Microrisse. Sie ist auch von Natur aus eine gesunde Pflanze und somit sehr resistent zum Beispiel gegen die Samtfleckenkrankheit und daher sehr ertragssicher.
Die Tomatenpflanze ist nicht winterhart und ihr Wuchs ist einjährig.
Ernte:
Wegen ihrer langen Haltbarkeit kann die Culina F1 viel Sonne tanken und voll ausreifen. Die Erntezeit ist von Juli fortlaufend. Die letzten Früchte vor dem Frost abnehmen und an einem warmen, dunklen Ort nachreifen lassen.
Verwendung:
Die Tomate Culina F1 ist sehr vielseitig verwendbar. Frisch in Salaten oder aufs Brotzaubern sie den Sommer herbei und in der mediterranen Küche dürfen sie nicht fehlen, ob gekocht, gefüllt, gebraten oder als Suppe. Tomaten sind sehr vitamin- und mineralstoffreich.
Standort und Pflege:
Wählen Sie einen sonnigen Standort mit lockerer und nahrhafter Erde aus. Die Tomaten sind Starkzehrer, brauchen also mindestens einmal in der Woche eine kräftige Düngung. Die Tomatenpflanze sollte locker nach oben gebunden werden. Sie muss regelmäßig gewässert werden, dabei sollten die Blätter und Früchte nicht benetzt werden.
Rezeptidee:
Tomatensuppe:
1 kg Tomate(n), geachtelt
2 Zwiebel(n), klein gehackt
2 Knoblauchzehe(n)
3 EL Öl zum Braten
2 TL Basilikum
1 Prise Thymian, getrocknet
1 Prise Majoran, getrocknet
1 Prise Rosmarin
750 ml Fleischbrühe
2 EL Tomatenmark
1 EL Gin
Salz und Pfeffer
4 TL Crème fraîche
Zubereitung
Die Zwiebeln und den Knoblauch, sehr klein gewürfelt, im Öl glasig dünsten. Die Tomaten und alle Gewürze zugeben, Deckel auf den Topf und 15 Min. köcheln lassen.
Die kochende Brühe aufgießen, weitere 5 Min. kochen lassen und dann durch ein Sieb passieren.
Noch mal erhitzen, Tomatenmark unterrühren und Gin dazu geben, abschmecken.
Auf Teller oder in Suppentassen aufteilen und mit Creme fraiche und Mandelblättchen, evtl. ohne Fett angeröstet, garnieren.